top of page

Impressum

 

Dagmar Bittner - Schausprecherin
Albrecht-Dürer-Str. 11
90403 Nürnberg
dagmar [at] schausprecherin.de
0175 / 2 86 95 87

Steuernr.: 238 / 205 / 41308
USt-IdNr: DE286292663

 

 

 

Fotografien von:

  • Alexandra Schunder

  • Oliver Otto

  • Claus Sperr (Theaterfotos)

  • Hintergrundgrafiken von wix.com

Anker 1

Datenschutzerklärung

 

Verantwortliche

Ich möchte Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber aufklären, welche personenbezogenen Daten ich wann, in welchem Umfang und zu welchem Zweck erhebe, verarbeite und nutze.
Die Verantwortliche im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist, wie im Impressum angegeben:

Dagmar Bittner, Albrecht-Dürer-Str. 11, 90403 Nürnberg, 0175 / 2869587.

​

Umgang mit personenbezogenen Daten

Unter personenbezogenen Daten werden Informationen verstanden, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören z.B. der Name, die Emailadresse oder auch die Telefonnummer.
 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit die Erhebung und Verwendung erforderlich ist, erfolgt auf Grund einer gesetzlichen Grundlage bzw. ich hole Ihre Einwilligung ein.

​

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für die Ausführung meiner Dienste-, Service- und Nutzerleistungen verwendet.

​

Bei Kontaktaufnahme mit mir, z.B. per Kontaktformular oder Email, werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Die angegebenen Daten werden vertraulich behandelt. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO.

 

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden oder die betreffende Person um Löschung ihrer Daten bittet, und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.

 

 

​​Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Die Protokolldaten werden nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Ich behalte mir jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

​​​

Verschlüsselung durch SSL

Meine Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Eine erfolgreiche Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass sich die Protokollbezeichnung in der Statusleiste des Browsers von "http://" in "https://" ändert und dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

​

Cookies

 

Cookies sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Wird der Server meiner Webseite erneut vom Besucher der Website aufgerufen, sendet der Browser des Besuchers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die dadurch erhaltenen Informationen auswerten. Cookies dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten. Sie erleichtern z.B. das Navigieren auf einer Internetseite. Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Einstellungen in Ihrem Internetbrowser, (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) tun.

​​

Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.

​

 

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

 

Amazon-Partnerprogramm

Dagmar Bittner ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l. und Partner des Werbeprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden können. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben.

Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401

​

Nutzung von SoundCloud-Plugins

Ich nutze für die Einbindung von Audiomaterial den Anbieter SoundCloud. SoundCloud wird betrieben von SoundCloud Limited mit Hauptgeschäftssitz in 33 St James Square, London SW1Y 4JS, UK.

Auf einigen Unterseiten verwende ich Plugins des Anbieters SoundCloud. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Seiten aufrufen – beispielsweise meine Hörproben –, wird eine Verbindung zu den SoundCloud-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den SoundCloud-Server übermittelt, welche meiner Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei SoundCloud eingeloggt, kann SoundCloud diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons einer Audiodatei wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem SoundCloud-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von SoundCloud löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch SoundCloud finden Sie unter https://soundcloud.com/pages/privacy.

 

Nutzung von YouTube

Diese Website nutzt Plugins von YouTube, gehörig zur Google Inc. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seite aufrufen (beispielsweise in der Rubrik "News"), wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten von Ihnen besucht wurden.

YouTube kann Ihr Surfverhalten dabei direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen, sofern Sie bei Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und Demonstration meiner Arbeit. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Die Datenschutzerklärung von YouTube mit weiteren Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie hier: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

​

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

​

Kontaktformular

In meinem Kontaktformular sind verpflichtende Datenfelder mit einem * gekennzeichnet. Alle anderen Daten können freiwillig eingegeben werden. Die eingegebenen Daten werden bei mir gespeichert und ausschließlich zweckgebunden im Zusammenhang mit der jeweiligen Anfrage und eventuell sich daraus ergebenden Anschlussfragen genutzt. Selbstverständlich behandle ich die Daten vertraulich und gebe sie nur mit Ihrem Einverständnis weiter.

​

Unternehmensseiten in sozialen Medien

Facebook und Instagram

Ich habe auf Facebook und Instagram eine Unternehmensseite eingerichtet. Dort informiere ich über Aktuelles, Veröffentlichungen, Ausstrahlungen, Veranstaltungen und einschlägige Themen, die die Fans interessieren können. Man kann meine Facebook-Seite und mein Instagram-Profil mit einem „Gefällt mir“ markieren bzw. dem Profil "folgen", um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wenn Sie mit mir über die Chat Funktion der Plattformen in Verbindung treten, verarbeite ich Ihre Informationen für die Kommunikation mit Ihnen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre freiwillige Übermittlung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen.

​

Wenn Sie eine dieser Seiten besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Auch kann es sein, dass das soziale Netzwerk die von Ihnen konrekt eingegebenen Daten, sowie ggf. auch weitere Informationen erhebt, verarbeitet und nutzt - z.B. möglicherweise die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie das Netzwerk besuchen, wie etwa Ihre IP-Adresse, Ihre Browserversion + Plug-Ins, oder den genutzten Prozessortyp.

Sofern Sie während Ihres Besuchs auf einer der betreffenden Seiten mit Ihrem persönlichen Benutzerkonto des jeweiligen Dienstes eingeloggt sind, kann dieses Medium den Besuch diesem Konto zuordnen. Diese können Sie verhindern, indem Sie sich vor Besuch meiner Facebook- bzw. Instagrampräsenz bei dem betreffenden Dienst ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch das jeweilige Medium sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten können Sie, ebenso wie Ihre diesbezüglichen Rechte, den jeweiligen Bestimmungen des jeweiligen Dienstes entnehmen:
Hier die Bestimmungen zu Facebook
Hier die Bestimmungen zu Instagram

​

Nutzerrechte

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

​

Änderung Meiner Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

​​

EU-Schlichtungsstelle

Ich bin bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher können diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten nutzen.

​

bottom of page