Hopfen. Hexen? Halleluja! Neues Theaterstück hat am 26.2. Premiere in Nürnberg
- Dagmar Bittner
- 11. Feb. 2017
- 1 Min. Lesezeit
Noch zwei Wochen, dann hat mein neues Theaterstück "Hopfen. Hexen? Halleluja!" Premiere. Der Großteil des Texts stammt von mir, die Geschichte habe ich mir gemeinsam mit Kollege Sigi Wekerle ausgedacht. In der frechen Kulinarkomödie übernehme ich die Rolle von Schwester Hedwig.
Ab 26.2. braucht sich über dem Klosterhof was zusammen: Nonnen und Inquisitoren, Hexerei und Zauberei, dazwischen Nürnbergs Söhne Pirckheimer und Dürer.Der Nürnberger Altstadthof wird zum Nonnenkloster mitten in der Renaissance. Im bewährten Konzept des Kulinartheaters erwarten den Zuschauer 4 Schauspieler, 4 Gänge und 4 Biere.
Nürnberg im Jahre 1515: Im Klosterhof der Angelinen geschehen seltsame Dinge: Eine Nonne fällt vom Glockenturm, eine Kuh führt einen Veitstanz auf, die benachbarte Destille fliegt in die Luft ... Dies erregt die Aufmerksamkeit eines jungen Inquisitors – ist womöglich eine Dienerin des Leibhaftigen am Werk? Zu einer Zeit, als die Inquisition erbarmungslos unter jedem Stein nach Hexen suchte, hängt plötzlich alles an den Geheimnissen des Gruitbieres, dem Urahn unseres heutigen Bieres. Haben Sie Teil am Einfallsreichtum der Klosterschwestern, die dem Hexenwahnsinn auf witzige Weise etwas entgegensetzen.
Das Ensemble des Brauherrentheaters spielt sein Erstlingswerk „Allmächd, Albrecht!“ mit anhaltend großem Erfolg bereits im 7. Jahr. Im neuen Stück begeben sich die 4 Schauspieler nun in die Zeit kurz vor dem Bayerischen Reinheitsgebot.
Das Stück findet ab dem 26.02.2017 monatlich auf der Bühne des Altstadthofes Nürnberg, Bergstraße 19-21, statt. Karten können unter www.brauherrentheater.de erworben werden.
Idee & Text: Dagmar Bittner, Sigi Wekerle
Regie & Schauspiel: Kerstin Guttroff, Dagmar Bittner, Sigi Wekerle, Florian Sußner
Eine sakrisch köstliche Lokalkomödie für Theaterinteressierte, Kulturinteressierte, Fans fränkischen Essens, Touristen und Bierliebhaber.
Comments